Dämmstoffnägel, auch bekannt als Isolierpins, Kanalbefestigungsnägel oder Isolierhaken, sind Spezialbefestigungselemente, die verwendet werden, um Dämmstoffe (wie Glaswolle, Steinwolle, Gummi-Kunststoff usw.) sicher auf verschiedenen Arten von Kanälen (z. B. verzinkten Stahlkanälen, Edelstahlkanälen, Verbundkanälen usw.) zu befestigen.
Sie sind ein unverzichtbares Hilfsmaterial im Kanalisolationsbau.
Nach Befestigungsmethode:
Nach Länge:
Mengenanforderungen: Standards legen die Anzahl der Dämmstoffnägel pro Flächeneinheit fest:
Anordnung: Nägel sollten gleichmäßig verteilt werden, wobei der Abstand in der Regel 400 mm nicht überschreitet. Nägel in der Nähe von Kanalrändern und -flanschen sollten innerhalb von 150 mm vom Rand platziert werden.
Oberflächenvorbereitung: Reinigen Sie vor der Installation die Kanaloberfläche gründlich von Öl, Staub und Feuchtigkeit, um eine trockene und saubere Klebefläche zu gewährleisten. Schlechte Vorbereitung reduziert die Haftfestigkeit.
Klebstoffverwendung: Verwenden Sie nur Spezialkleber für Dämmstoffnägel; gewöhnlicher Kleber ist nicht akzeptabel. Drücken Sie den Nagel nach dem Auftragen des Klebstoffs einige Sekunden lang fest an, um einen vollständigen Kontakt zu gewährleisten.
Aushärtezeit: Lassen Sie den Klebstoff vollständig aushärten (typischerweise 24 Stunden; siehe Produktanweisungen), bevor Sie Dämmstoffe installieren und Unterlegscheiben befestigen.
![]()
![]()
![]()
Ansprechpartner: zhijing.gao
Telefon: 86-13363891298
Faxen: 86-1336-3891298